Best Ager ABC
  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes

Best Ager ABC

Uti´s Themensammlung rund um das beste Alter

  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes
GesundheitI-LLU-ZY

Lachyoga: eine fröhliche Erfahrung

geschrieben von Ute 19. November 2016

HiHi, HeHe, Haha, Huhu, Hoho! Was uns fröhlich macht

Was soll euch das sagen?  Versucht mal euch in den Wald zu stellen und laut zu lachen in allen Facetten von Hi bis Ho. Hände in die Luft, der Bauch wackelt, das Gesicht strahlt ein riesiges Grinsen aus.

Ja und, was ist daran so besonders?Lachyoga mit Hedwig

Du hast keinen Grund zu lachen! Du tust es einfach! Und wirst ziemlich automatisch ziemlich fröhlich.

Wer tut so etwas?  Menschen, die sich dem sogenannten Lachyoga verschrieben haben. Fröhliche Menschen, die sich treffen und, ohne dass einer Witze erzählen muss, loslachen.

Es gehört etwas Überwindung dazu, zugegeben – aber es funktioniert.

Ich treffe mich an einem mittelprächtigen Novembernachmittag im örtlichen Stadtpark mit Hedwig und einigen Lachwilligen. Es ist die erste Erfahrung dieser Art. Meine Freudin  Babsi, die ständig neue Dinge ausprobiert und mich gerne neugierig macht, hat mich inspiriert.

Hedwig kommt uns schon von weitem mit leuchtend roter Jacke und mit weit lachendem Gesicht entgegen. Sie stürmt förmlich mit ausgestreckter Hand  laut lachend auf uns zu,  in der Tat erst mal sehr ungewohnt..

Aber wir sind ja hier, um etwas Neues auszuprobieren. Lachyogagruppe

Der kleine Kreis von Lachtauben zwischen Mitte 30 und 80 macht sich unter Anleitung auf den lachenden Weg.

Es werden Atemübungen verbunden mit fröhlichem HiHi, HeHe, Haha,  wir klopfen uns auf die Schultern (die eigenen) wir marschieren durch den Park, ungeachtet der entgegen kommenden Menschen, die schon etwas befremdet schauen.

Aber Hedwig spricht jeden an und fragt, ob wir ein Lachen verschenken können. Schon erhellen sich manche Gesichter mit einem Lächeln.

Was nun ist das Besondere am Lachyoga?  Wer denkt sich so etwas aus? Und was bewirkt es überhaupt.

Die verschiedenen Lachtöne vom Kopfton (Hi) bis Bauchton (Ho) haben unterschiedliche Wirkungen. Befreiend, auch besänftigend auf unseren Körper können sie uns gesund machen.

Also, unser Gehirn weiß nicht dass wir grundlos lachen und schüttet genauso Glückshormone aus wie beim echten Lachen, die Atmung wird intensiver. Wir atmen Sauerstoff ein und lachen Freude heraus. Das Lachen ist so ansteckend, dass man irgendwann ganz tief und echt lacht. Einfach so.   lachdichweg

Erfunden hat es der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995.

So einfach wie Atmen ist Lachen. Es kostet nichts, man kann es sofort lernen und man kann es vor allem jederzeit und überall nutzen. Im Alltag bei der Hausarbeit, im Auto, auch natürlich im Park.

Wer die Gruppe neulich im Unnaer Park für ein bisschen bekloppt gehalten hat, möge sich bei der nächsten miesen Stimmung daran erinnern. Es geht auch anders.

Wer wüsste nicht, dass das Leben ohne Lachen einfach keinen Spaß macht.lachen mit elfie

Auch deine kleinen Begleiter profitieren von gut gelaunten Menschen.

Ich lache immer schon gerne und  herzlich.  Aber der Alltag ist nicht immer lustig und oft genug vergeht es einem einfach.

Aber ich will nicht den traurigen oder miesen Stimmungen in meinem Leben zu viel Raum gewähren.

Also, wenn du nichts zu lachen hast:

EGAL . Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner).

Wer also mal eine neue sehr fröhliche Erfahrung machen möchte, ist herzlich eingeladen an Hedwigs Lachyogaspaziergängen oder –tagen teilzunehmen.

Infos gibt es unter www.praevention-und-lachyoga.de  e-mail info@praevention-und-lachyoga.de      Kamen 02307 41227 Hedwig Koch-Münch

Eure fröhliche Ute

 

 

 

 

 

Lachyoga: eine fröhliche Erfahrung was last modified: November 19th, 2016 by Ute
LachenLachyoga
0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Ute

Hallo, ich bin Ute. Mit Best Ager ABC habe ich mir einen Traum erfüllt und kann endlich schreiben, schreiben, schreiben. Hier veröffentliche ich meine Ergüsse zu verschiedenen Themenfeldern des besten Alters.

vorheriger Beitrag
Oma-sein – es fühlt sich gut an
nächster Beitrag
Weihnachten ist Wunschzeit

Das könnte auch gefallen

Leyla und das vegane Experiment

18. November 2018
Kein Zucker kein Mehl - Obst ist erlaubt

Kein Zucker kein Mehl – ein Kinderspiel

7. Januar 2017
Diäten-Drama eines ganzen Lebens

Diät – Drama eines ganzen Lebens

30. Juli 2016

La Famiglia – Urlaub auf Sizilien

31. Juli 2024

Gute Vorsätze? Auf ein Neues!

7. Januar 2017

Veggie Cooking Day

8. August 2016

Vergesslichkeit – auch das noch

24. August 2016
Mallorcatalks- Juiceweek

Saftkur auf Mallorca

30. Juli 2016
Ernährung als Lebensthema

Ernährung als Lebensthema – Bio und mehr

20. August 2016

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Wer bin ich?

Wer bin ich?

Steckbrief

Hallo!
Ich bin Ute - ich blogge hier.
Wer ich bin, verrate ich euch hier:
Geboren 1957 im Ruhrpott
Lebe und arbeite immer noch im selben.
Groß-und Außenhandelskauffrau, Fremdsprachenkorrespondentin - bald in Rente
Verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel
Hobbies: Menschen, Sprachen, Reisen, Familie, Kochen & Zuhören.

Neu hier!

Neu hier!

Leben von A bis Z

∞Was uns hilft, unser Leben besser zu verstehen, zu akzeptieren, zu genießen und zu lieben.
∞Was uns stark macht
∞Was uns stolz macht
∞Was uns glücklich macht
∞Was uns sehnsüchtig macht
∞Was uns glauben macht
∞Was uns hoffen lässt
∞Was uns versöhnt.

Warum ich blogge verrate ich euch hier!

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

Mein Motto:

Lebe. Liebe. Lache.

Meine Beiträge

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • März 2021
  • Juni 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016

Themenauswahl

Abschalten Adipositas Alzheimer Demenz Diabetes Diäten Ernährung in Zukunft Essen gehen Familie Freundschaft Frühling Genießen Gesunde Ernährung Glück Hamburg Heimat Herausforderung Italien Italienisch Jahreszeiten Juice Kochen Kochen mit Freunden lebenslange Diäten Lernen Mallorca Massentierhaltung Musik Müssen Natur Pflichtbewußtsein Reisen Reiten Rente Saftkur Sizilien Städtreisen Ü50 vegan vegetarisch Vergessen Vergesslichkeit Wandern Weihnachten Winter Älter werden
Footer Logo

@2016-2021 - Best Ager ABC by Ute Driesen.
Impressum
Datenschutz


Nach oben