Best Ager ABC
  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes

Best Ager ABC

Uti´s Themensammlung rund um das beste Alter

  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes
Reisen

Lach doch mal (wieder)!

geschrieben von Ute 19. August 2024

Boah, das kann doch nicht sein, dass Lachen ein verschüttetes Kulturgut wird? 

Manchmal denke ich, dass Lachen ein Kulturgut ist, das uns fleißigen Deutschen fremd geworden ist. Engländer sind bekannt für ihren (manchmal skurrilen) Humor, Südeuropäer kennen das „Savoir vivre“ oder das „Dolce Vita“. Die Dänen sind die glücklichsten Menschen und pflegen Hygge .

Laut Umfrage sollen die Amerikaner die witzigsten Leute sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich nur Trump öffentlich kenne. Falls das den Humor der Amerikaner wieder spiegelt, na ja….

Und wir? Was zeichnet uns aus? Können wir nur besonders ernst, geradlinig, streng, strukturiert, diszipliniert sein? Welche besondere Lebensart gibt den Deutschen etwas Leichtes, Lustiges, Freies?

Lach doch mal (wieder)!

Ist die deutsche Jugend heute lustiger? Können wir besonders gut Sylvester? Oder überhaupt feiern? Brauchen wir immer Bier dazu?  Ich weiß es nicht, nur möchte ich manchen zurufen:

Lach doch mal (wieder)! Warum eskalieren manche Partys, die eigentlich dem Spaß dienen sollten?

Inzwischen mag ich keine Runden mehr mit politisierendem Geschwätz:  alles nur grau hier! Wir haben keinen Grund zum lustig sein. In Deutschland macht sich offenbar mehr und mehr eine depressive Stimmung breit. Die Ampel bringt es nicht, die Bahn ist unpünktlich, die Straßen sind kaputt, die Inflation ist hoch, das Wetter ist schlecht und dann sollen wir auch noch gendern!

Ich lasse mal die anderen depressiven Themen weg, die unsere Nation stillschweigend  in eine spaßfreie, aber zu aggressive Spezies verwandelt. Ohje, wo führt das alles hin…

Wir quatschen uns von einer in die nächste Depression und haben unser Lachen –verkauft an den Teufel?! 

Kann man Menschen, die nicht mehr lachen besser manipulieren? Eine gewagte These?

Mag sein, aber ich habe tatsächlich den Eindruck dass wir alle nur noch mit sauertöpfischer Mimik herum laufen, anstatt mal wieder Spaß zu haben und nach Herzenslust laut heraus zu lachen.

Das Leben ist schön, auch wenn alles dagegen spricht!

Ich erinnere mich gut, dass ich früher selbst für mein ansteckendes Lachen auch manchmal gerüffelt wurde:  „Arbeiten Sie eigentlich auch, wenn Sie so viel Spaß haben?“ O-Ton meines damaligen Chefs. Irritiert hielt ich kurz mein Lachen an, um dann anschließend prustend einen Lachanfall zu bekommen. Eigentlich war das Leben als solches lebenswert und lustig. Es gab immer was zu lachen.

Keine Ahnung, warum das heute so schwierig geworden ist. Allerdings erinnere ich mich auch, dass ich in den frühen Achtzigern nicht 8 Stunden stumpf vor dem PC gesessen habe und wir von Arbeitsverdichtung noch nicht viel gehört hatten.

Wir waren auch noch privat und tauschten unsere täglichen Geschichten aus. Das wurde im Laufe der Jahre weniger und man wurde auch von Kolleginnen und Kollegen noch nicht umfassend bewertet, ob die Arbeitsleistung der anderen deren Ansprüchen genügte. Heute müssen wir mehr funktionieren und „liefern“

Ich weiß nicht, warum die Deutschen so intensiv an ihrer „humorfreien Performance“ arbeiten. Lassen wir uns alle zu sehr in Schubladen packen, wo wir nur noch dem Leistungsprinzip huldigen?

Was macht denn eigentlich unser Leben lebens– und lachenswert?

Gute Freunde, eine funktionierende Familie, nette Kollegen (m/w/d), Spontaneität (ist für Deutsche kaum noch zu buchstabieren) Vor allem darf man sich selbst nicht zu ernst nehmen, man darf auch mal über sich selber lachen. Menschen, die ihr Lachen verloren haben ohne erkennbaren Grund, sind mir zutiefst suspekt…

Gott sei Dank ist mir mein Humor (auch manchmal schwarz und frech) nicht komplett verloren gegangen. Ich arbeite daran, wieder mehr Spaß zu haben. Sich irgendwie zu freuen, darf doch keine Ausnahme sein.

Ab sofort wird wieder gelacht. Bin leider kein Witzeerzähler, aber die  einfachste Methode ist auf jeden Fall, den Kindern zuzuhören und mitzulachen wenn sie sich kugelig freuen und lustige Sprüche raushauen.

Geht mit den Kindern in lustige Filme, ins Theater, rutscht mal wieder auf einer Wasserrutsche oder kauft euch ein Pupskissen. Lasst es mal richtig krachen und

Lach doch mal (wieder)!

Lachen soll auch gesund sein für Hirn und Herz, wissenschaftlich untersucht und bestätigt.

Ergo, man muss nicht immer Tabletten einwerfen und den erhöhten Blutdruck zu regulieren, man kann es erstmal mit Lachen versuchen…

P.S.  siehe Artikel Lachyoga ….Lachen ohne Grund, das kann man schnell lernen! (best-ager-abc.de)

P-S. mir ist durchaus bewusst, dass es etliche Menschen gibt, die Grund genug haben, nicht zu lachen. Aber auch da hilft vielleicht eine Prise Leichtigkeit um das Leben besser zu ertragen.

Eure Ute – on the bright side of life 🙂

Lach doch mal (wieder)! was last modified: August 19th, 2024 by Ute
FreundschaftGlück
1 Kommentar
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Ute

Hallo, ich bin Ute. Mit Best Ager ABC habe ich mir einen Traum erfüllt und kann endlich schreiben, schreiben, schreiben. Hier veröffentliche ich meine Ergüsse zu verschiedenen Themenfeldern des besten Alters.

vorheriger Beitrag
August – Late Summer
nächster Beitrag
Oktober Melancholie

Das könnte auch gefallen

August – Late Summer

13. August 2024

Italienisch lernen im Besten Alter

3. August 2016

Da isser endlich, der Frühling.

19. März 2025
Auberge des Rois de Haan

Urlaub – Luxus der 2020iger Jahre. Wie wir unsere Lust auf Reisen nähren.

15. August 2022

Oktober Melancholie

16. Oktober 2024

Manche Türen schließen sich, andere gehen auf – was Veränderung für uns bedeutet.

2. September 2022

Auf der Seine – Flusskreuzfahrt von Paris nach Le Havre und zurück

27. Juni 2024

Eine Landpartie auf Schloss Moyland

25. Juni 2024

Februar – Hoffnung

19. Februar 2025

Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos?!

15. Januar 2022

1 Kommentar

Andrea 20. August 2024 at 05:25

Hallo Ute, du schreibst dich in “ genau das ist auch mein Empfinden“ Inneres.
Ich versuche auch dagegen anzugehen und ab heute wird noch mehr gelacht.
Ich bin ja nicht allein

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Wer bin ich?

Wer bin ich?

Steckbrief

Hallo!
Ich bin Ute - ich blogge hier.
Wer ich bin, verrate ich euch hier:
Geboren 1957 im Ruhrpott
Lebe und arbeite immer noch im selben.
Groß-und Außenhandelskauffrau, Fremdsprachenkorrespondentin - bald in Rente
Verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel
Hobbies: Menschen, Sprachen, Reisen, Familie, Kochen & Zuhören.

Neu hier!

Neu hier!

Leben von A bis Z

∞Was uns hilft, unser Leben besser zu verstehen, zu akzeptieren, zu genießen und zu lieben.
∞Was uns stark macht
∞Was uns stolz macht
∞Was uns glücklich macht
∞Was uns sehnsüchtig macht
∞Was uns glauben macht
∞Was uns hoffen lässt
∞Was uns versöhnt.

Warum ich blogge verrate ich euch hier!

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

Mein Motto:

Lebe. Liebe. Lache.

Meine Beiträge

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • März 2021
  • Juni 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016

Themenauswahl

Abschalten Adipositas Alzheimer Demenz Diabetes Diäten Ernährung in Zukunft Essen gehen Familie Freundschaft Frühling Genießen Gesunde Ernährung Glück Hamburg Heimat Herausforderung Italien Italienisch Jahreszeiten Juice Kochen Kochen mit Freunden lebenslange Diäten Lernen Mallorca Massentierhaltung Musik Müssen Natur Pflichtbewußtsein Reisen Reiten Rente Saftkur Sizilien Städtreisen Ü50 vegan vegetarisch Vergessen Vergesslichkeit Wandern Weihnachten Winter Älter werden
Footer Logo

@2016-2021 - Best Ager ABC by Ute Driesen.
Impressum
Datenschutz


Nach oben