Best Ager ABC
  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes

Best Ager ABC

Uti´s Themensammlung rund um das beste Alter

  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes
Monthly Archives

Juli 2024

La Famiglia – Urlaub auf Sizilien

Urlaub in Italien ist besonders. Nicht nur wegen des kulinarischen und kulturellen Angebots.

Urlaub in Italien ist Familie – überall!

Ich bin seit langem wieder mit meiner Familie auf Sizilien gewesen. Spontan und neugierig auf alles.

Familienurlaub auf Sizilien ist normal, zumindest für die Italiener.

Wir urlauben in Marina di Modica, einem kleinen Badeort bei Modica im Südosten der Insel, ca. 130 km vom Flughafen Catania entfernt.

https://best-ager-abc.de/modica-sicilia—ein-barocker-traum/(öffnet in neuem Tab)

Wenn morgens um 9 Uhr der lange jungfräuliche goldgelbe Strand geflutet wird, sucht man sich ein Plätzchen möglichst nah am Wasser, bohrt 2 oder 3 Sonnenschirme in den Sand und stellt seinen „Stuhlkreis“ auf.

So, dass möglichst alle gemütlich zusammen sitzen können. Nonna, Nonno, , Bambini, Zia, Zio, Nipoti , Mama e Papa, gerne im Kreis! La Famiglia eben!

Bungalow Park La PERLA di SICILIA – La PERLA di SICILIA

Soll heißen Oma, Opa, Onkel, Tante, Kinder, Enkel, Mama und Papa. Einfach alle sitzen zusammen, quatschen dass die Ohren klingeln. Die Kinder toben am und im Wasser, die Großeltern packen die mitgebrachten Leckereien aus, alle genießen arancine siciliane oder foccaccia vom nahegelegenen Paneficio. La Famiglia eben!

Arrancine siciliane – gefüllte Reisbällchen, frittiert

Die Eltern stehen mit Freunden bis zum Knie im warmen Wasser ( 28°) und beaufsichtigen ihren Nachwuchs. Das Normalste der Welt, in Italien. Ganz entspannt. Das Schönste ist jedoch zu beobachten, wie selbstverständlich alle Generationen zusammen ihre Zeit genießen.

Die Jüngeren helfen den Alten die anstrengenden Wege durch den heißen Sand zu bewältigen, halten sie an der Hand um einen kleinen Strandspaziergang zu machen. Es scheint alles ganz alltäglich und normal. La Famiglia eben!

Und doch:

Es fällt mir auf, dass dieser Umgang zwischen den Generationen mehr ist als nur ein „Muss“

Das gehört zum Leben dazu, niemand wird ausgegrenzt oder bleibt zu Hause, weil der Ausflug mit Mühsal verbunden sein könnte.

Sud – Bar am Strand

irgendwie scheint mir diese Welt noch anders intakt als bei uns in Deutschland. Die Familie (La Famiglia) ist vor allem anderen das wichtigste Zentrum. Man hält zusammen, man unterstützt sich. Vielleicht sehe ich das nur so durch meine Sommerbrille. Die Ausnahmezeit im Jahr. Aber es bleibt das Gefühl von viel Liebe und Zusammenhalt.

Ich freu mich, dass meine Kinder auch eine Auszeit mit der Familie positiv sehen und zugelassen haben, dass wir alle auf einmal eine gute Zeit gemeinsam hatten. Auch wenn so ein „Großereignis“ nicht nur romantisch ist 😉

Mag sein, dass die zum Teil italienische DNA in der Familie einen Einfluss hat. Ich wünsche mir jedenfalls, dass das wichtigste und einmalige Zentrum des Lebens bleibt. La Famiglia !

Das Strandvergnügen dauert circa 3-4 Stunden bis die Mittagshitze bei 37° im Schatten unerträglich wird und alle schlagartig ihre Schirme und Stühle wieder einpacken um die heißeste Zeit im klimatisierten Hotel oder Appartement zu verbringen.

Am späten Nachmittag kommen viele nochmal zurück und das gleiche Szenario wiederholt sich.

Am Abend treffen sich alle zum Essen, plaudern bis spät. Man trifft sich auch zum gemeinsamen Singen! La Famiglia!

(Der besondere Dank geht dabei an den Bungalow Park La PERLA di SICILIA – La PERLA di SICILIA – sehr familiär und wunderschön)

Die Kinder dürfen natürlich so lange aufbleiben bis sie umfallen. Das findet niemand befremdlich.

Ich wünsche mir, ein bisschen von dieser Selbstverständlichkeit würde mehr Raum in unserer verkopften Kultur finden. Denn ganz ehrlich: Was zählt im Leben?  

Goditi la vita (Genieße!) und La Famiglia!

Eure glückliche Ute

La Famiglia – Urlaub auf Sizilien was last modified: August 1st, 2024 by Ute
31. Juli 2024

Modica di Sicilia – die Stadt der 100 Kirchen -ein barocker Traum

Wir urlauben in Marina di Modica, einem kleinen Badeort bei Modica im Südosten der Insel, ca. 130 km vom Flughafen Catania entfernt. Modica,- die Stadt der hundert Kirchen – ein barocker Traum!

Die Hitze im Juli war vorhersehbar, aber dennoch bin ich erschlagen nach den ersten 24 Stunden. In Deutschland ist 2024 der Sommer weitestgehend ausgefallen, ein Auf und Ab der Temperaturen. Wir haben uns auf Hochsommer eingestellt. Aber die Differenz zwischen 23 °und 37° ist erheblich.

So wird ein Kultur trächtiger Urlaub eher nur eingeschränkt möglich sein. Wir beschränken uns auf den kleinen Badeort Marina die Modica im Südosten der Insel und ca. 130 km vom Flughafen entfernt und machen Strandurlaub.

Eine Attraktion auf Sizilien, die nicht so bekannt ist wie Palermo, Taormina oder Siracusa ist die Stadt Modica – ein barocker Traum!

Modica ist alt, sehr alt. Die Architektur teilweise aus dem 17. Jahrhundert.

Man wundert sich, dass die Stadt der 100 Kirchen so lange überlebt hat. Einiges wird renoviert, aber vieles erscheint in einem etwas bröckelnden morbiden Stil, der jedoch eindeutig den  Charme der Stadt unterstreicht.

Schmale Gassen führen von Modica Bassa (Unterstadt) nach Modica Alta (Oberstadt) in winkligen Kurven hinauf. Nicht immer für breite SUV geeignet… –

Wir nehmen den Trenino Barocco, www.treninobarocco.com  für 5 EUR ( Kleinkinder frei)  um von unten nach oben zu gelangen, in einer ca. 40 Minuten Reise, die an den alten Sehenswürdigkeiten und vor allem an den vielen Kirchen vorbei führt. Ein netter Spaß für Familien mit Kindern mit phantastischer Aussicht und sehr präziser Audioführung.

Der Blick von oben (vom Belvedere) auf die Altstadt ist atemberaubend

die Häuser schmiegen sich eng an eng und nutzen jeden noch so kleinen Platz. Besonders schön, ein Blick von oben auf die nächtlich beleuchtete Stadt

Modica wurde in die zerklüftete Felslandschaft gebaut und man fragt sich unwillkürlich wie man seinerzeit das ganze benötigte Material mit Karren und Eseln hier herauf geschafft hat.

Blick vom Restaurant Monserratopark Modica , Tolle Aussicht, super Pizza 🙂 unbedingt machen!

Im 17. Jahrhundert wurde Modica durch ein großes Erdbeben zerstört und wieder in altem Glanz des Barock  aufgebaut. Viele barocke Bauten stehen noch heute.

Die beiden größten Dome beeindrucken durch ihre Schönheit.

Der Duomo di San Giorgio Duomo di San Giorgio (Modica) – Wikipedia

und der Duomo di San Pietro. Duomo di San Pietro (Modica) – Wikipedia

In lauschigen Gassen hinter Rundbögen und alten Toren verbergen sich kleine Bistros, Tavernen und typische Restaurants. Es gibt viele kleine Shops für alles Mögliche, vor allem auch für die Spezialität aus Modica: Die Schokolade. MODICA SCHOKOLADE: Was ist und wie wird sie hergestellt

Natürlich schmeckt auch das Schokoladeneis hier besonders!

Ein Besuch empfiehlt sich auf jeden Fall im Spätsommer bzw. September/Oktober oder im Frühjahr wenn die Hitze die Steine nicht so stark aufheizt.

Eure beeindruckte Ute

PS

Entfernung nach Siracusa ca. 74 km, Catania ca. 120 km, Taormina ca. 180 km . Malta mit Fähre von Pozallo 130 km

https://best-ager-abc.de/la-familia–urlaub-auf-sizilien/(öffnet in neuem Tab)

Modica di Sicilia – die Stadt der 100 Kirchen -ein barocker Traum was last modified: Juli 31st, 2024 by Ute
31. Juli 2024

Klassische Musik – Eine andere Welt

Musik, klassische Musik, Tango, Kammermusik, Jazz ...

Zu dieser Art der Musik hatte ich einen Großteil meines Lebens kaum einen Zugang. Die frühen Erfahrungen mit der klassischen Konzertgitarre habe ich nach meinem 16. Lebensjahr vergessen. So traurig das klingt. Eigentlich habe ich immer gerne gespielt. Aber irgendwie ist mir die Leidenschaft (oder auch das Talent) abhandengekommen.

Jetzt, gut 50 Jahre später, mit der Rente tatsächlich, habe ich einen neuen Zugang zu einer anderen Welt, zu klassischer Musik gefunden, vornehmlich durch unseren hiesigen Kulturverein Unna e.V., der in absoluter Professionalität Konzerte organisiert und erfolgreich anbietet.

Das Spektrum ist gewaltig, es gibt Konzerte in allen Formen und Farben, mit allen Instrumenten die man sich vorstellen kann.

Klavier, ja – aber auch Cello, Violine, Harfe, Oboe, Klarinette, Flöte, Saxophon, Gitarre, Akkordeon und Bandeon und vieles mehr. Vor allem mit international renommierten Künstlern und Künstlerinnen, die hier bei uns in Unna und der Region Konzerte geben, obwohl sie definitiv vorrangig vor großem Publikum spielen.  

In zwei Jahren habe ich so viele Konzerte besucht wie in den 50 vergangenen nicht zusammen und meine Begeisterung wächst. Nicht für alles, aber für vieles.

Musik live gespielt hat eine eigene Dynamik und Wirkung.

Du spürst die Schwingungen, die tiefen und die hohen Töne. Die Leidenschaft oder Versunkenheit der Musiker und Musikerinnen.

Musik kann so emotional sein, sie macht Gänsehaut auch, oder gerade bei Werken die Jahrhunderte überlebt haben. Musik löst etwas aus und macht uns still und glücklich. 

Damit der Funke vielleicht überspringt, werde ich in naher Zukunft einige Beispiele wunderbarer Konzerte in meinem Blog verbreiten.

Zum Beispiel

Das Quartetto  Libertango – gibt dem Tango ein neues Gefühl!

Eine Explosion des Tangos berührte das Publikum im Emscherquellhof mit Kompositionen des Tangokönigs Piazolla.

Das Profi-Quartett  um die Cellistin Felicitas Stephan mit den finnischen Künstlern Heidi Luosujärvi  (Akkordeon) und Petteri Waris (Bandeon) sowie Uli Bär  (Kontrabass) bot einen rhythmischen und emotionalen Höhepunkt der Saison.

Tango ist ein Lebensgefühl, das mit außergewöhnlicher Intensität und Leidenschaft die Zuhörer mitfühlen ließ. Eigentlich fehlte nur die Tanzfläche um diese Emotion freizulassen.

Für Fans der südamerikanischen Rhythmen gibt es ein Wiedersehen beim CELLOHERBST 2024,

zu dem die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen.

Man darf sich auf mehr freuen!

Quartetto Libertango – Konzert 7.7.24 Emscherquellhof Foto by U. Driesen

oder

„Flöte und Klavier – da hast du Töne!

Giuseppe Nova (Flöte) aus Italien und Patrick Dheur (Klavier) aus Belgien boten am Samstag, 29.6.24 in der Synagoge zu Unna gemeinsam ein unfassbar schönes Konzert mit Stücken u.a. von Beethoven, Mendelssohn und Fauré. Auch wunderbare Eigenkompositionen von Patrick Dheur verzauberten das Publikum. 

Foto by Uli Bär (links Dheur/ rechts Nova)

Die Töne der Flöte perlen manchmal wie Wasser durch einen Fluss, manchmal wie Regen an einem Sommerabend. Mit unübertroffener Klarheit finden die Töne ihren Weg, sie fliegen durch den Raum wie Wind in allen Höhen und Tiefen, immer perfekt. Das Klavierspiel von Dheur ist ebenso leicht wie temperamentvoll und passt sich in vollkommener Harmonie dem Spiel von Nova an. Eine unglaublich schöne Symbiose.“ *

Schließ die Augen und lass dich entführen. Giuseppe Nova plays Rigoletto fantasy (feat. Andrea Bacchetti) (youtube.com)

*Texte zu den Konzerten © Ute Driesen, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein

Beitragsbild -copyright Volker Beushagen mit freundlicher Genehmigung des Kulturvereins Unna e.V.

weitere Infos zu allen Konzerten erhältst du unter www.konzerthaus-hellweg.de

Eure beseelte Ute 🙂

Klassische Musik – Eine andere Welt was last modified: Juli 17th, 2024 by Ute
17. Juli 2024

Wer bin ich?

Wer bin ich?

Steckbrief

Hallo!
Ich bin Ute - ich blogge hier.
Wer ich bin, verrate ich euch hier:
Geboren 1957 im Ruhrpott
Lebe und arbeite immer noch im selben.
Groß-und Außenhandelskauffrau, Fremdsprachenkorrespondentin - bald in Rente
Verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel
Hobbies: Menschen, Sprachen, Reisen, Familie, Kochen & Zuhören.

Neu hier!

Neu hier!

Leben von A bis Z

∞Was uns hilft, unser Leben besser zu verstehen, zu akzeptieren, zu genießen und zu lieben.
∞Was uns stark macht
∞Was uns stolz macht
∞Was uns glücklich macht
∞Was uns sehnsüchtig macht
∞Was uns glauben macht
∞Was uns hoffen lässt
∞Was uns versöhnt.

Warum ich blogge verrate ich euch hier!

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

Mein Motto:

Lebe. Liebe. Lache.

Meine Beiträge

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • März 2021
  • Juni 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016

Themenauswahl

Abschalten Adipositas Alzheimer Demenz Diabetes Diäten Ernährung in Zukunft Essen gehen Familie Freundschaft Frühling Genießen Gesunde Ernährung Glück Hamburg Heimat Herausforderung Italien Italienisch Jahreszeiten Juice Kochen Kochen mit Freunden lebenslange Diäten Lernen Mallorca Massentierhaltung Musik Müssen Natur Pflichtbewußtsein Reisen Reiten Rente Saftkur Sizilien Städtreisen Ü50 vegan vegetarisch Vergessen Vergesslichkeit Wandern Weihnachten Winter Älter werden
Footer Logo

@2016-2021 - Best Ager ABC by Ute Driesen.
Impressum
Datenschutz


Nach oben