Best Ager ABC
  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes

Best Ager ABC

Uti´s Themensammlung rund um das beste Alter

  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes

Best Ager ABC

Advent – Weihnachten genießen

Weihnachten und Weihnachtsmärkte gehören in Deutschland ja irgendwie zur Gemütlichkeit.

Eine Tradition, die man in dieser geballten Form kaum anderswo findet. Zugegeben, die großen Märkte sind nicht unbedingt das, was bei mir weihnachtliche Besinnlichkeit auslöst. Konsum, Kommerz und Glühwein. Außerdem die neue  Unbekannte, wann irgendein Idiot sich einfallen lässt, hier Menschen zu verletzen oder Schlimmeres.  Das trägt nicht gerade dazu bei, sich das Stückchen heile Welt zu bewahren.

Aber grundsätzlich hat so ein Weihnachtsmarkt etwas Schönes und trägt zur Stimmung bei.

Aus allen Ecken ziehen intensive Düfte unter meiner Nase her,  von jeher hat mich der Duft von Süßkram mehr beeindruckt als Würstchen oder Braten in Brötchen. Krapfen, Mutzenmandeln, gebrannte Mandeln, Crêpes….. mmmmh.  Die Vielfalt der angebotenen Leckerchen erweitert sich jedes Jahr. Auch viele zuckersüße Neuheiten aus anderen Ländern gesellen sich ständig hinzu. Noch nicht probiert…. Aber ein Auge darauf geworfen. Nun ja, das ist das eine Thema.

Am Freitag hat es mich mal nach Soest verschlagen, eine schnuckelige Mittelstadt in Westfalen, die mit einem gut erhaltenen Altstadtkern und zauberhaft geschmückten Fachwerkhäuschen eine Bilderbuchatmosphäre für einen  überschaubaren Weihnachtsmarkt bietet.Soest Weihnachtsmakrt

Am späten Nachmittag sind noch nicht so viele Menschen unterwegs dass man sich durch die Gässchen zwängen müsste.

Ich schlendere entspannt mit einer Freundin  kreuz und quer durch das Angebot, es gibt abwechslungsreiche Gastronomie rundherum,  nette Verkaufsstände für Handwerkliches, Kerzen, Schmuck, Mützen und Schals, Korbgeflecht, Felle, Dekoratives für alle Sinne – und natürlich auch Leckereien. Die Dämpfe aller Art umschweben uns,

Hunderte rote Zipfelmützen auf erwachsenen Köpfen hüpfen fröhlich  auf und ab. Kinder auf Schultern und in nostalgischen Karussells strahlen mit den Lichterketten um die Wette.  Karussell Nostalgie

Der Markt ist nicht klein, er schmiegt sich aber unaufdringlich um den riesigen Dom im Zentrum.  Allein die musikalische Vergewaltigung von Weihnachtspopsongs auf der Bühne stört ein wenig meine Begeisterung.  Alles Geschmacksache, ich bin von jeher nicht so der Weihnachtsliederfreak. Aber es gehört natürlich auch dazu. So wie der heiße Wein…

Ergo, Fazit – für einen kleinen gemütlichen Bummel in einer wirklich wunderschönen historischen Innenstadt bietet sich Soest auf jeden Fall an,  ihr könnt noch bis zum 22. Dezember den Charme des Soester Weihnachtsmarktes genießen, um euch ein bisschen in Stimmung zu bringen.

Fachwerk Soest

Ich bin es jetzt ..

Noch einen schönen 4. Advent

Eure Ute

Advent – Weihnachten genießen was last modified: Dezember 18th, 2016 by Ute
18. Dezember 2016

Weihnachten ist Wunschzeit

Was wünscht Du dir zu Weihnachten?  

Es ist Advent und die Leute rennen wieder wie aufgescheuchte Hühner durch die Geschäfte um alles zu kaufen was man unbedingt nicht braucht. Eine Freude machen, ja sicher! Das ist das Ziel oder sollte es zumindest sein. Jedes Jahr auf’s Neue das gleiche TamTam um Schenken und beschenkt werden.

Manche brauchen tatsächlich noch Dinge für’s Leben. Viele die ich kenne brauchen wirklich nur noch wenig.

weiterlesen
Weihnachten ist Wunschzeit was last modified: November 26th, 2016 by Ute
26. November 2016

Lachyoga: eine fröhliche Erfahrung

HiHi, HeHe, Haha, Huhu, Hoho! Was uns fröhlich macht

Was soll euch das sagen?  Versucht mal euch in den Wald zu stellen und laut zu lachen in allen Facetten von Hi bis Ho. Hände in die Luft, der Bauch wackelt, das Gesicht strahlt ein riesiges Grinsen aus.

Ja und, was ist daran so besonders?

weiterlesen
Lachyoga: eine fröhliche Erfahrung was last modified: November 19th, 2016 by Ute
19. November 2016

Oma-sein – es fühlt sich gut an

Oma-sein.  Es fühlt sich gut an.

Es ist schon unfassbar. Unser erstes Enkelkind, ein Mädchen  wird schon bald ein Jahr!

Eine rasende Entwicklung, die man vor 30 (!) Jahren als Eltern bei den eigenen Kindern anders wahrnahm als heute in der Rolle der Großeltern. Außerdem habe ich mir noch vor wenigen Jahren nicht vorstellen können, dass ich irgendwann „soweit“ sein könnte. Das Programm, dass sich Leben nennt sieht aber auch Veränderungen vor, die man irgendwann positiv annehmen kann. Oma-sein ist ein Geschenk, dass mich heute echt glücklich macht.

weiterlesen
Oma-sein – es fühlt sich gut an was last modified: November 13th, 2016 by Ute
13. November 2016

Berlin – Realität und Faszination einer Millionenstadt

Eine neue Herausforderung – was mich stark macht

Meine Tochter ist nach Berlin gezogen.   Ich habe beschlossen, diesen Umstand als positive Herausforderung  zu werten.

Für sie ist eine echte Lebenserfahrung  in der Großstadt zu leben, sich frei zu machen von kleinstädtischem Inselleben.  Berlin ist Fasznination und Herausforderung. Ich bin neugierig auf das neue Berlin und bekomme beklemmende Einblicke in die Zeit vor 1989.

weiterlesen
Berlin – Realität und Faszination einer Millionenstadt was last modified: September 18th, 2016 by Ute
18. September 2016

Eine Begegnung zwischen Berlin und Köln

Was mich fröhlich macht… Begegnungen der besonderen Art!

Ich hatte meine Tochter besucht ein kurzes Wochenende lang. Februar, erste Sonnenstrahlen am Schlachtensee. Potsdam, bummeln und in gemütlichen Kaffees Leute beobachten,  Quatschen. Ich genieße diese Momente, mit meiner Tochter unterwegs zu sein. Nur Mutter und Tochter gemeinsam. Trotz der Entfernung haben wir eine intensivere Bindung als je zuvor. Oder deswegen. Trotzdem sind die wenigen Wochenenden miteinander zu kurz und ich fahre immer etwas wehmütig nach Hause. Mit dem ICE um 18.oo Uhr.

weiterlesen
Eine Begegnung zwischen Berlin und Köln was last modified: September 22nd, 2016 by Ute
6. September 2016
Hamburg Schwan

Hamburg im Mai – Zeit für Freundschaft

Hamburg im Mai –  Bestager unterwegs

was mich stark macht..-

Die Anreise nach Hamburg  aus unterschiedlichen Startorten erleben wir mit der Bahn ganz entspannt. Nur ein kleiner Moment der Panik als ich auf der Hinfahrt nach einem WC Besuch die Richtung verliere und mein Abteil nicht wiederfinde. Zigmal renne ich an den gleichen Leuten vorbei, die bereits für den Ausstieg in Hannover die Gänge mit Gepäck verstopfen. Ich quetsche mich an ihnen vorbei und verstehe nicht, wieso ich meinen Platz 3 Minuten vor dem Halt nicht sehe.

weiterlesen
Hamburg im Mai – Zeit für Freundschaft was last modified: September 8th, 2016 by Ute
4. September 2016

Vergesslichkeit – auch das noch

Vergesslichkeit – Alltagsärgernis

versöhnen mit den kleinen Begleiterscheinungen des Best Age…

Gerade habe ich beim Blick in meine Geldbörse festgestellt, dass die 100 Euro, die ich gestern Nachmittag am Automaten gezogen habe nicht da sind. Hat meine bessere Hälfte mein Barvermögen geplündert ohne mir Bescheid zu sagen?  Eigentlich macht er das nie. Aber vielleicht hat er vergessen, mit Bescheid zu sagen. Es wird sich klären.

weiterlesen
Vergesslichkeit – auch das noch was last modified: November 5th, 2016 by Ute
24. August 2016
Ernährung als Lebensthema

Ernährung als Lebensthema – Bio und mehr

Ernährung als Lebensthema

Bio und mehr

was mich hoffen lässt….

Seit ca. 2-3 Jahren bin ich ein bisschen auf dem sogenannten Bio-Trip.

Ernährung ist bei mir eigentlich immer in gewisser Weise negativ besetzt, weil: Ich leider zu der Sorte Mensch gehöre, die gerne und lecker isst und dabei gerne und schnell zunimmt.

Essen nimmt in meinem Leben daher von jeher einen großen Raum ein, man könnte auch denken, dass mein Leben eigentlich dominiert wird von Ernährung, Diäten, Frust und Genuss. Mein Doc hat mal gesagt, dass wohl jeder so ein Lebensthema hat. Meins ist Ernährung.

Als Kind der Nachkriegsgeneration war in meiner Familie Essen megawichtig: Viel, reichhaltig, immer aufessen! Nichts verkommen lassen.

Meine Großeltern waren glücklich, wenn wir Kinder dicke Backen hatten.  

weiterlesen
Ernährung als Lebensthema – Bio und mehr was last modified: September 26th, 2016 by Ute
20. August 2016

Müssen müssen – Alltag mit To-do Listen

MÜSSEN müssen….                                        

Was uns prägt: Eins der großen Themen seit meiner Kindheit.

Vor das Vergnügen hat der liebe Gott die Pflicht gesetzt. So oder so ähnlich war der Leitspruch meiner Erziehung in den 50/60iger Jahren. Übe Ordnung, liebe sie. Sie erspart dir Zeit und Müh.

Wer rastet der rostet,  immer schön fleißig und redlich alle Pflichten erledigen bevor man sich erlaubt, ein Päuschen oder gar einen freien Nachmittag zu genießen.

weiterlesen
Müssen müssen – Alltag mit To-do Listen was last modified: September 22nd, 2016 by Ute
14. August 2016
Newer Posts
Ältere Beiträge

Wer bin ich?

Wer bin ich?

Steckbrief

Hallo!
Ich bin Ute - ich blogge hier.
Wer ich bin, verrate ich euch hier:
Geboren 1957 im Ruhrpott
Lebe und arbeite immer noch im selben.
Groß-und Außenhandelskauffrau, Fremdsprachenkorrespondentin - bald in Rente
Verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel
Hobbies: Menschen, Sprachen, Reisen, Familie, Kochen & Zuhören.

Neu hier!

Neu hier!

Leben von A bis Z

∞Was uns hilft, unser Leben besser zu verstehen, zu akzeptieren, zu genießen und zu lieben.
∞Was uns stark macht
∞Was uns stolz macht
∞Was uns glücklich macht
∞Was uns sehnsüchtig macht
∞Was uns glauben macht
∞Was uns hoffen lässt
∞Was uns versöhnt.

Warum ich blogge verrate ich euch hier!

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

Mein Motto:

Lebe. Liebe. Lache.

Meine Beiträge

  • Juli 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • März 2021
  • Juni 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016

Themenauswahl

Abschalten Adipositas Alzheimer Demenz Diabetes Diäten Ernährung in Zukunft Essen gehen Familie Freundschaft Frühling Genießen Gesunde Ernährung Glück Hamburg Heimat Herausforderung Italien Italienisch Jahreszeiten Juice Kochen Kochen mit Freunden lebenslange Diäten Lernen Mallorca Massentierhaltung Musik Müssen Natur Pflichtbewußtsein Reisen Reiten Rente Saftkur Sizilien Städtreisen Ü50 vegan vegetarisch Vergessen Vergesslichkeit Wandern Weihnachten Winter Älter werden
Footer Logo

@2016-2021 - Best Ager ABC by Ute Driesen.
Impressum
Datenschutz


Nach oben