Best Ager ABC
  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes

Best Ager ABC

Uti´s Themensammlung rund um das beste Alter

  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes
BBerlinBest Ager ABCReisenVeränderung

Berlin – Realität und Faszination einer Millionenstadt

geschrieben von Ute 18. September 2016

Eine neue Herausforderung – was mich stark macht

Meine Tochter ist nach Berlin gezogen.   Ich habe beschlossen, diesen Umstand als positive Herausforderung  zu werten.

Für sie ist eine echte Lebenserfahrung  in der Großstadt zu leben, sich frei zu machen von kleinstädtischem Inselleben.  Berlin ist Fasznination und Herausforderung. Ich bin neugierig auf das neue Berlin und bekomme beklemmende Einblicke in die Zeit vor 1989.

Obwohl ich ein Dortmunder Kind bin, geboren und aufgewachsen mitten in der Stadt, hat Berlin noch eine andere Dimension. 

Im Oktober habe ich eine Sightseeing Woche dort verbracht, gemeinsam mit meinem Angegrauten. Wir haben uns die die touristischen Hauptattraktionen angeschaut, eine Fahrt mit dem Bus durch die Stadt, ein Ausflug mit dem Boot über die Spree, vorbei an allem Neuen und Altem, was die Stadt zu bieten hat. Und sie hat einiges zu bieten. Eine Woche ist zu wenig. Aber man muss Lust haben auf Großstadt und sich durchkämpfen.Blick vom Dom

Ich bin fest entschlossen, die Gelegenheit zu nutzen und öfter zu kommen.  Beim nächsten Mal bin ich schon im November wieder dort, diesmal alleine.

Ich habe bis zum Nachmittag sozusagen zur freien Verfügung und will mir Berlin erarbeiten, dazu brauche ich einen Plan.

So ganz ohne Planung geht es bei mir nicht. Ich buche eine Führung durch Kreuzberg mit einem örtlichen Anbieter.

Den Weg zum Treffpunkt lege ich mit der U-1 zurück, dank moderner Verkehrs-App hat mir meine Tochter die Umsteigestationen genau beschrieben und ich komme planmäßig  am Kottbusser Tor zu früh an.

Die Gegend ist nicht direkt beängstigend, aber auch nicht einladend.

Für mich ist vieles Gruselarchitektur  der 60iger oder 70iger,  teilweise renovierte schöne alte Gründerzeithäuser neben Mietkasernen der allerschlimmsten Art. Viel Verkehr rund um die S-Bahn-Station. Viel multikulturelles Treiben.

Ich erinnere mich an Szenen aus „Der Kriminalist“, den ich gerne gucke. Jetzt habe ich Berlin hautnah.Viertel in Kreuzberg

Ein großer Obst-und Gemüsestand mitten auf dem Bürgersteig, etliche Einkaufsmärkte gruppieren sich entlang der Straße, direkt an der Hochbahnstation, die eigentlich zur U-Bahn zählt. Einige ziemlich abgewrackte Typen drehen ihre Runden um Mülltonnen und suchen oder fragen Passanten nach Kleingeld. Ich bin nicht ängstlich, aber die Situation veranlasst mich, zunächst noch am Eingang eines Supermarktes zu warten und zu schauen, ob weitere Teilnehmer eintreffen. Nach kurzer Zeit taucht ein Ehepaar um die 60 auf. Und Markus, ein sympathischer Typ um die 40, mit Fahrrad, Käppi (wie Helmut Schmidt) und legerer Straßenkleidung. Wir bleiben eine kleine Runde. Das Ehepaar ist aus Münster,  unauffällig,  nicht sehr spannend. Sie reisen mit einer katholischen Reisegruppe und haben sich auch nicht getraut allein in Kreuzberg.

Markus ist ein Gerne-Erzähler, er  kommt nicht aus Berlin aber kennt die Ecken wie seine Westentaschen.

Er ist geschichtlich bewandert, erzählt viel aus den  70iger- 90iger Jahren, über die Hausbesetzerszene  um Rio Reiser (König von Deutschland), von Wagenburgen mit fester Anschrift und Klo.Kreuszberg - Hausbesetzerszene

  • In meiner Heimatstadt gibt es sogar einen Rio-Reiser Song-Contest– durchaus interessant!

Kunstausstellungen und ein sog. Mauergarten, der in der Zeit der Mauer direkt im Niemandsland von einem türkischen Mitbürger errichtet und geduldet wurde. Am Todesstreifen.  Eine Art leiser Widerstand, der mich bewegt.

Eine fremde Welt, die sich mir erst heute in der ganzen Tragik erschließt nachdem ich in den zentralen Jahren der Trennung beider Deutschlandteile diese hingenommen hatte wie einen ganz normalen Zustand, der unabänderlich war.Mauergarten_Haus

Markus führt uns in Ecken, wo ich definitiv keinen Fuß hin gesetzt hätte,

nicht im Hellen und nicht im Dunkeln. Wir erfahren einiges über die Hinterhöfe in Kreuzberg, Graffiti Künstler, überhaupt viel Szene-Infos.

Auch die Drogenszene wird uns eindrucksvoll vorgeführt. Der Görlitzer  Park  beherbergt eine unübersichtliche Anzahl von Dealern. Wir sehen nicht so aus als ob wir was kaufen wollten und sie lassen uns in Ruhe. Ohne Markus hätte ich dieses Stück Realität nie gesehen. Es hat mich sehr beeindruckt, aber ich wollte doch lieber schnell wieder weg. Diese Welt ist mir zu fremd, zu beängstigend.

Hier wird der Krimi Realität.

Wir machen eine Pause in einer Szenekneipe  „Café Jenseits“an der Oranienstrasse. Trinken ganz normalen Kaffee und wärmen uns auf. Sehr gemütlich in Wohnzimmerambiente.

Es ist kalt und nach 3 Stunden Führung bin ich durchgefroren. Eine super interessante Erfahrung, die ich nur empfehlen kann.Kreuzberg Graffiti

(Get your Guide für 15 EUR- empfehlenswert)

Wir fahren zurück in die Stadt und ich freu mich, dass ich diesen Weg der Stadterkundung gewählt habe. Werde ich wieder machen bei nächster Gelegenheit.

Das Beste ist, ich habe etwas für mich ganz persönlich neu entdeckt, ich muss manches  neu ausprobieren.

Ich habe Lust auf mehr.

Fortsetzung folgt

Berlin – Realität und Faszination einer Millionenstadt was last modified: September 18th, 2016 by Ute
allein unterwegsBerlinFaszinationHerausforderungReisenStädtreisen Ü50
0 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Ute

Hallo, ich bin Ute. Mit Best Ager ABC habe ich mir einen Traum erfüllt und kann endlich schreiben, schreiben, schreiben. Hier veröffentliche ich meine Ergüsse zu verschiedenen Themenfeldern des besten Alters.

vorheriger Beitrag
Eine Begegnung zwischen Berlin und Köln
nächster Beitrag
Oma-sein – es fühlt sich gut an

Das könnte auch gefallen

Weihnachten is voll mit Keksen.

11. Dezember 2016

Manche Türen schließen sich, andere gehen auf – was Veränderung für uns bedeutet.

2. September 2022

Oma-sein – es fühlt sich gut an

13. November 2016

Müssen müssen – Alltag mit To-do Listen

14. August 2016

Rente und was dann ?

15. April 2017
Diäten-Drama eines ganzen Lebens

Diät – Drama eines ganzen Lebens

30. Juli 2016

365 neue Möglichkeiten – FROHES NEUES JAHR

30. Dezember 2016
Ute reitet am Strand auf Mallorca

Mallorca – mein Reisetagebuch

30. Juli 2016

Ich mag den doofen Kerl mit Namen Alzheimer nicht. Gedanken zum „Dings“

5. April 2022

Weihnachten ist Wunschzeit

26. November 2016

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Wer bin ich?

Wer bin ich?

Steckbrief

Hallo!
Ich bin Ute - ich blogge hier.
Wer ich bin, verrate ich euch hier:
Geboren 1957 im Ruhrpott
Lebe und arbeite immer noch im selben.
Groß-und Außenhandelskauffrau, Fremdsprachenkorrespondentin - bald in Rente
Verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel
Hobbies: Menschen, Sprachen, Reisen, Familie, Kochen & Zuhören.

Neu hier!

Neu hier!

Leben von A bis Z

∞Was uns hilft, unser Leben besser zu verstehen, zu akzeptieren, zu genießen und zu lieben.
∞Was uns stark macht
∞Was uns stolz macht
∞Was uns glücklich macht
∞Was uns sehnsüchtig macht
∞Was uns glauben macht
∞Was uns hoffen lässt
∞Was uns versöhnt.

Warum ich blogge verrate ich euch hier!

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

Mein Motto:

Lebe. Liebe. Lache.

Meine Beiträge

  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • März 2021
  • Juni 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016

Themenauswahl

Abschalten Adipositas allein unterwegs Alzheimer Begegnungen Berlin Demenz Diabetes Diäten Eine Begegnung Enkel Ernährung in Zukunft Essen gehen Familie Faszination Freundschaft Genießen Gesunde Ernährung Glück Großeltern Hamburg Herausforderung Italien Italienisch Juice Kochen Kochen mit Freunden lebenslange Diäten Lernen Mallorca Massentierhaltung Müssen Pflichtbewußtsein Reisen Reiten Rente Saftkur Städtreisen Ü50 vegan vegetarisch Vergessen Vergesslichkeit Wandern Weihnachten Älter werden
Footer Logo

@2016-2021 - Best Ager ABC by Ute Driesen.
Impressum
Datenschutz


Nach oben