Best Ager ABC
  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes

Best Ager ABC

Uti´s Themensammlung rund um das beste Alter

  • Älter werden
  • Begegnungen
  • Best Ager ABC
    • A-D
      • A
      • B
      • C
      • D
    • E-H
      • E
      • F
      • G
      • H
    • I-L
      • I
      • J
      • K
      • L
    • M-P
      • M
      • N
      • O
      • P
    • Q-T
      • Q
      • R
      • S
      • T
    • U-Z
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Reisen
    • Mallorca
    • Sizilien
    • Berlin
    • Hamburg
    • Oberbayern
  • Veränderung
  • Zukunft
  • Gesundheit
    • Ernährung
    • Diabetes
BegegnungenBest Ager ABCErnährungGesundheitVeränderung

Veggie Cooking Day

geschrieben von Ute 8. August 2016

Veggie Cooking Day bei Ute

 Veggie Cooking, was ist das denn?  Ich lade Freunde ein, mit mir zu experimentieren. Kochen im Freundeskreis ist ja zum Event aufgestiegen, ergo machen wir mit und versuchen, einen netten Abend mit vegetarischen Kreationen zu gestalten. Lustig geht’s da zu in meiner Küche… 

 

Menü

 Vorspeise

Ziegenkäse-Feigen-Muffins

Auf Ruccola – Champion Salat

Hauptspeise

Ricotta – Nuss Canelloni an Kürbisspalten in Ahornsirup

Nachspeise

Apfel-Trauben Crumble mit Rahm

 Getränke

Pinot Grigio

Aqua Minerale

Vini Rossi diversi

Kaffee

Espresso

Kochteam
Nicole, Silke, Sandra, Anja, Barbara, Anette & Ute (also ich)

Rezepte gefunden in: „Schnell, schneller Henssler“

Weight Watcher’s „Genussvoll Vegetarisch“

 Ein Veggie Cooking Day bei Ute

Gesund und lecker

mmmhhh lecker

7 Frauen, eine davon ernährt sich bereits vegetarisch. Für alle anderes ist es mehr oder weniger ein Experiment. Aber keiner denkt mehr heutzutage, dass man nicht satt werden könnte, oder?

Doch Nicole bekennt, vorab eine Bratwurst gegessen zu haben.  Sie wird es bereuen…

Ich habe heute tatsächlich auf Fleischliches verzichtet. Obwohl das kalorientechnisch nicht von Bedeutung war.

 Die ersten Gäste kommen zum Veggie Cooking Day

Um fünf trudeln die ersten Mädels ein, wir trinken erst mal ein Sektchen zur Einstimmung. In erster Linie soll der Abend doch Spaß machen. Ich mag es sehr, immer wieder unterschiedliche Freundinnen zusammen zu bringen, da ist immer Leben in der Bude.

Ich habe alle Zutaten eingekauft und kleine Inseln in meiner zugegeben sehr großen Küche zu den passenden Rezepten aufgebaut.

Da noch nicht alle da sind, beginnen wir spontan mit der Schnibbelei. Ruccola waschen, Zwiebeln, Pilze, Knoblau, Kürbis, Äpfel. Wow, ganz schon viel Zeug.

Aber jede packt an und es wird auf Deubel komm raus geschnitzt und gehobelt. Ruck zuck stehen die ersten Zutaten bereit, nebenbei wird ab und an noch am Sekt genascht. Fröhliches Gequassel erfüllt den Raum, mein Mann traut sich weniger außer „Guten Abend“. Ihm ist gesundes Essen, zumal noch ausschließlich fleischlos, sehr suspekt. Da wird besser vorher mal eine Platte mit Broten vorbereitet.

Die letzten beiden Mädels trudeln auch ein, nochmal ein bisschen Kennenlernen, Wiedererkennen, Austausch und los geht’s.

Teamwork beim Veggie Cooking DaySandra schnibbelt

Wir teilen uns auf:  Zwei kümmern sich um die Canelloni mit der ungewöhnlichen Nuss-Ricotta Mischung.

Barbie und Anette kneten die Streusel für den Apfel-Crumble.

Silke schnibbelt Pilze und Sandra füllt die Muffinförmchen mit Feigen und Ziegenkäse.

Nicole bearbeitet die Hokaidos. Guter Tipp: vorher eine gute viertel Stunde im Backofen vorgaren, dann ist er weicher und schnittfähig.

Oh mei, das Chaos in der Küche nimmt zu. Für sieben Leute ein Menü vorbereiten ist natürlich für sieben Akteure grundsätzlich eine schnelle Aktion, aber doch manches Mal nicht ganz überschaubar, aber egal.

Wir lachen, tauschen Erfahrungen aus.

Reden natürlich über Ernährung, Essen, und das alltägliche rund um Familien mit Hund oder mit Kindern. Die Gruppe ist sehr unterschiedlich. Mein Freundeskreis umspannt jüngere und gleichalte Frauen, so sind manche noch im Familienstress, andere frisch getrennt oder  in Beziehungen. Unterschiedliche Anforderungen an den Alltag inklusive.

Wir alle sind berufstätig, d.h. der übliche Balanceakt zwischen Job – Familie- Partner ist fast allen vertraut. Essen hat für alle einen wichtigen Stellenwert, man beschäftigt sich heute mit Qualität und Anspruch der Ernährung anders als noch die Generation unserer Eltern.

Die Pfannen stehen auf dem Herd, Tomatensauce in der einen, Pilze in der anderen. Es zischt und duftet inzwischen! Der Backofen wird vorgeheizt, die Canelloni in die Auflaufform geschichtet und schon mal in die Röhre geschoben.

Den Tisch habe ich heute Morgen nett herbstlich eingedeckt. Der Salat wird direkt auf die Vorspeisenteller garniert. Es sieht festlich aus. Ich habe natürlich mein gutes Villeroy & Boch aufgelegt, mit den hübschen gravierten Weingläser, Kerzen funkeln und die Mädchen sind begeistern.

Da freut sich das Herz der Gastgeberin.

Das macht mir Spaß. Sonst würde ich vermutlich so etwas auch nicht anbieten.

Nach nur gut einer Stunde ist alles vorbereitet, die Ziegenkäse-Feigen-Muffins werden warm auf dem Ruccola Salat angerichtet, es schmeckt phantastisch.

Feigenmuffins

Die Rezepte der Vor – und Hauptspeise sind allesamt aus dem Weight Watcher’s Kochbuch „Genussvoll vegetarische“ nachgekocht.

Wir genießen Wasser und Wein, die Kürbisspalten werden inzwischen in Ahornsirup geschwenkt, der Hauptgang Canelloni mit Nuss-Ricotta wird gereicht. Die Apfel-Crumbles wandern direkt hinterher in den Backofen.

Zwischen den Gängen wird von einigen immer wieder die Küche aufgeräumt. Ein wunderbares Hand in Hand.

Der Apfel-Crumble wird mit Sahne genussvoll zum Abschluss vernascht.

Keiner vermisst eine Fleischbeilage

Zum Abschluss ein Espresso. Wir quatschen, tratschen und fachsimpeln über Gott und die Welt, die man entspannt an einem solchen Abend auch mal ausblenden kann.

Dennoch sei bemerkt, dass wir uns bewusst sind, wie gut es uns geht. Wie Gott in Frankreich leben wir. Während in München an diesem und am letzten Tag mindestens 40.000 Flüchtlinge überwiegend aus Syrien nach Deutschland einreisen. Menschen, die nur noch das haben was sie tragen können, Kinder die Krieg und Gewalt erlebt haben und seit Wochen kaum ausreichend zu Essen hatten….

Niemand sollte vergessen, wie gut es uns geht.  Wir dürfen uns entscheiden, was wir essen.

Es geht auch darum, sich zu sensibilisieren für eine fleischlose Ernährung. Dies wird ein Zukunftsthema werden, mehr und mehr.

 

Eure Ute.

 

 

 

Veggie Cooking Day was last modified: August 25th, 2016 by Ute
Ernährung in ZukunftGesunde ErnährungKochenKochen mit Freundenveganvegetarisch
0 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Ute

Hallo, ich bin Ute. Mit Best Ager ABC habe ich mir einen Traum erfüllt und kann endlich schreiben, schreiben, schreiben. Hier veröffentliche ich meine Ergüsse zu verschiedenen Themenfeldern des besten Alters.

vorheriger Beitrag
Italienisch lernen im Besten Alter
nächster Beitrag
Müssen müssen – Alltag mit To-do Listen

Das könnte auch gefallen

Berlin – Realität und Faszination einer Millionenstadt

18. September 2016
Ernährung als Lebensthema

Ernährung als Lebensthema – Bio und mehr

20. August 2016
Original by Ute Driesen

Spaziergang im April – Rombergpark

12. April 2025
Diäten-Drama eines ganzen Lebens

Diät – Drama eines ganzen Lebens

30. Juli 2016

Eine Begegnung zwischen Berlin und Köln

6. September 2016

Weihnachten ist Wunschzeit

26. November 2016

Klassische Musik – Eine andere Welt

17. Juli 2024

Flusskreuzfahrt Seine – Normandie Letzte Etappe: Paris!

28. Juni 2024
Hamburg Schwan

Hamburg im Mai – Zeit für Freundschaft

4. September 2016

Liebes Glück !

4. Dezember 2024

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Wer bin ich?

Wer bin ich?

Steckbrief

Hallo!
Ich bin Ute - ich blogge hier.
Wer ich bin, verrate ich euch hier:
Geboren 1957 im Ruhrpott
Lebe und arbeite immer noch im selben.
Groß-und Außenhandelskauffrau, Fremdsprachenkorrespondentin - bald in Rente
Verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel
Hobbies: Menschen, Sprachen, Reisen, Familie, Kochen & Zuhören.

Neu hier!

Neu hier!

Leben von A bis Z

∞Was uns hilft, unser Leben besser zu verstehen, zu akzeptieren, zu genießen und zu lieben.
∞Was uns stark macht
∞Was uns stolz macht
∞Was uns glücklich macht
∞Was uns sehnsüchtig macht
∞Was uns glauben macht
∞Was uns hoffen lässt
∞Was uns versöhnt.

Warum ich blogge verrate ich euch hier!

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

Mein Motto:

Lebe. Liebe. Lache.

Meine Beiträge

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • März 2021
  • Juni 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016

Themenauswahl

Abschalten Adipositas Alzheimer Demenz Diabetes Diäten Ernährung in Zukunft Essen gehen Familie Freundschaft Frühling Genießen Gesunde Ernährung Glück Hamburg Heimat Herausforderung Italien Italienisch Jahreszeiten Juice Kochen Kochen mit Freunden lebenslange Diäten Lernen Mallorca Massentierhaltung Musik Müssen Natur Pflichtbewußtsein Reisen Reiten Rente Saftkur Sizilien Städtreisen Ü50 vegan vegetarisch Vergessen Vergesslichkeit Wandern Weihnachten Winter Älter werden
Footer Logo

@2016-2021 - Best Ager ABC by Ute Driesen.
Impressum
Datenschutz


Nach oben