Veggie Cooking Day bei Ute
Veggie Cooking, was ist das denn? Ich lade Freunde ein, mit mir zu experimentieren. Kochen im Freundeskreis ist ja zum Event aufgestiegen, ergo machen wir mit und versuchen, einen netten Abend mit vegetarischen Kreationen zu gestalten. Lustig geht’s da zu in meiner Küche…
Menü
Vorspeise
Ziegenkäse-Feigen-Muffins
Auf Ruccola – Champion Salat
Hauptspeise
Ricotta – Nuss Canelloni an Kürbisspalten in Ahornsirup
Nachspeise
Apfel-Trauben Crumble mit Rahm
Getränke
Pinot Grigio
Aqua Minerale
Vini Rossi diversi
Kaffee
Espresso
Kochteam
Nicole, Silke, Sandra, Anja, Barbara, Anette & Ute (also ich)
Rezepte gefunden in: „Schnell, schneller Henssler“
Weight Watcher’s „Genussvoll Vegetarisch“
Ein Veggie Cooking Day bei Ute

mmmhhh lecker
7 Frauen, eine davon ernährt sich bereits vegetarisch. Für alle anderes ist es mehr oder weniger ein Experiment. Aber keiner denkt mehr heutzutage, dass man nicht satt werden könnte, oder?
Doch Nicole bekennt, vorab eine Bratwurst gegessen zu haben. Sie wird es bereuen…
Ich habe heute tatsächlich auf Fleischliches verzichtet. Obwohl das kalorientechnisch nicht von Bedeutung war.
Die ersten Gäste kommen zum Veggie Cooking Day
Um fünf trudeln die ersten Mädels ein, wir trinken erst mal ein Sektchen zur Einstimmung. In erster Linie soll der Abend doch Spaß machen. Ich mag es sehr, immer wieder unterschiedliche Freundinnen zusammen zu bringen, da ist immer Leben in der Bude.
Ich habe alle Zutaten eingekauft und kleine Inseln in meiner zugegeben sehr großen Küche zu den passenden Rezepten aufgebaut.
Da noch nicht alle da sind, beginnen wir spontan mit der Schnibbelei. Ruccola waschen, Zwiebeln, Pilze, Knoblau, Kürbis, Äpfel. Wow, ganz schon viel Zeug.
Aber jede packt an und es wird auf Deubel komm raus geschnitzt und gehobelt. Ruck zuck stehen die ersten Zutaten bereit, nebenbei wird ab und an noch am Sekt genascht. Fröhliches Gequassel erfüllt den Raum, mein Mann traut sich weniger außer „Guten Abend“. Ihm ist gesundes Essen, zumal noch ausschließlich fleischlos, sehr suspekt. Da wird besser vorher mal eine Platte mit Broten vorbereitet.
Die letzten beiden Mädels trudeln auch ein, nochmal ein bisschen Kennenlernen, Wiedererkennen, Austausch und los geht’s.
Teamwork beim Veggie Cooking Day
Wir teilen uns auf: Zwei kümmern sich um die Canelloni mit der ungewöhnlichen Nuss-Ricotta Mischung.
Barbie und Anette kneten die Streusel für den Apfel-Crumble.
Silke schnibbelt Pilze und Sandra füllt die Muffinförmchen mit Feigen und Ziegenkäse.
Nicole bearbeitet die Hokaidos. Guter Tipp: vorher eine gute viertel Stunde im Backofen vorgaren, dann ist er weicher und schnittfähig.
Oh mei, das Chaos in der Küche nimmt zu. Für sieben Leute ein Menü vorbereiten ist natürlich für sieben Akteure grundsätzlich eine schnelle Aktion, aber doch manches Mal nicht ganz überschaubar, aber egal.
Wir lachen, tauschen Erfahrungen aus.
Reden natürlich über Ernährung, Essen, und das alltägliche rund um Familien mit Hund oder mit Kindern. Die Gruppe ist sehr unterschiedlich. Mein Freundeskreis umspannt jüngere und gleichalte Frauen, so sind manche noch im Familienstress, andere frisch getrennt oder in Beziehungen. Unterschiedliche Anforderungen an den Alltag inklusive.
Wir alle sind berufstätig, d.h. der übliche Balanceakt zwischen Job – Familie- Partner ist fast allen vertraut. Essen hat für alle einen wichtigen Stellenwert, man beschäftigt sich heute mit Qualität und Anspruch der Ernährung anders als noch die Generation unserer Eltern.
Die Pfannen stehen auf dem Herd, Tomatensauce in der einen, Pilze in der anderen. Es zischt und duftet inzwischen! Der Backofen wird vorgeheizt, die Canelloni in die Auflaufform geschichtet und schon mal in die Röhre geschoben.
Den Tisch habe ich heute Morgen nett herbstlich eingedeckt. Der Salat wird direkt auf die Vorspeisenteller garniert. Es sieht festlich aus. Ich habe natürlich mein gutes Villeroy & Boch aufgelegt, mit den hübschen gravierten Weingläser, Kerzen funkeln und die Mädchen sind begeistern.
Da freut sich das Herz der Gastgeberin.
Das macht mir Spaß. Sonst würde ich vermutlich so etwas auch nicht anbieten.
Nach nur gut einer Stunde ist alles vorbereitet, die Ziegenkäse-Feigen-Muffins werden warm auf dem Ruccola Salat angerichtet, es schmeckt phantastisch.
Die Rezepte der Vor – und Hauptspeise sind allesamt aus dem Weight Watcher’s Kochbuch „Genussvoll vegetarische“ nachgekocht.
Wir genießen Wasser und Wein, die Kürbisspalten werden inzwischen in Ahornsirup geschwenkt, der Hauptgang Canelloni mit Nuss-Ricotta wird gereicht. Die Apfel-Crumbles wandern direkt hinterher in den Backofen.
Zwischen den Gängen wird von einigen immer wieder die Küche aufgeräumt. Ein wunderbares Hand in Hand.
Der Apfel-Crumble wird mit Sahne genussvoll zum Abschluss vernascht.
Keiner vermisst eine Fleischbeilage
Zum Abschluss ein Espresso. Wir quatschen, tratschen und fachsimpeln über Gott und die Welt, die man entspannt an einem solchen Abend auch mal ausblenden kann.
Dennoch sei bemerkt, dass wir uns bewusst sind, wie gut es uns geht. Wie Gott in Frankreich leben wir. Während in München an diesem und am letzten Tag mindestens 40.000 Flüchtlinge überwiegend aus Syrien nach Deutschland einreisen. Menschen, die nur noch das haben was sie tragen können, Kinder die Krieg und Gewalt erlebt haben und seit Wochen kaum ausreichend zu Essen hatten….
Niemand sollte vergessen, wie gut es uns geht. Wir dürfen uns entscheiden, was wir essen.
Es geht auch darum, sich zu sensibilisieren für eine fleischlose Ernährung. Dies wird ein Zukunftsthema werden, mehr und mehr.
Eure Ute.